Manche behaupten sogar, dass der Skisport in dieser Tiroler Enklave geboren wurde. Und obwohl es keine Dokumente gibt, die den Wahrheitsgehalt dieser Gerüchte belegen, wurden die legendärsten Geschichten dieser Sportart zweifellos am Hahnenkamm geschrieben.
In den adrenalingeballten knappen zwei Minuten, die die Athleten für die Strecke benötigen, gibt es für die Fotografen einige einzigartige Spots, die Garanten für großartige Schnappschüsse sind. Auf die Plätze, fertig, los: Schon nach wenigen Sekunden fällt man in die Mausefalle. Die Mausefalle ist ein Schlüsselstelle, die die Athleten zu einem spektakulären 80 m langen Sprung herausfordert. Dort ziehen sich die Mägen zusammen, während die Knie bei der Landung alles abfedern müssen. Diese Herausforderung hat schon sehr viele der Top-Athleten in die Fangnetze geschickt.
Nachdem man seinen Mut unter Beweis gestellt hat, ist es an der Zeit, sein technisches Können in der doppelten Steilkurve des Steilhangs unter Beweis zu stellen. Hier darf man nicht an Geschwindigkeit verlieren und die Ausrüstung wird zum entscheidenden Faktor. Deshalb präpariert Sepp Zanon, der bewährte und vertraute Servicemann von Domme, wie ein Besessener seine Skier für die Streif, auf der es auf jede Hundertstelsekunde ankommt.
Die Durchquerung des Zielbogens ist eine unbeschreibliche Herausforderung auf der ganzen Linie, bei der selbst ein Terminator wie Arnold Schwarzenegger hinter seiner dunklen Brille nicht anders kann, als bewundernd zu jubeln. Er ist nicht der einzige Prominente, der das Parterre von Kitz betritt, aber der Jetset, der die Tribünen der Streif belebt, ist nur ein Nebendarsteller für die wahren Helden: die Sportler.
Kitzbühel zu gewinnen, soll wertvoller sein als olympisches Gold. Den goldenen Steinbock in den Händen zu halten, ist der Adrenalinkick, der alle Opfer einer ganzen Karriere aufwiegelt. Der eigene Name auf einer der gelben Gondeln, die zum Start des Hahnenkamms hinaufführen, ist eine wertvolle Erinnerung an die Helden der Streif.